------------------------------------------------------------------------------
#idee                         #fehler | #typo | #toll | #detail
#idee  <Objekt>               #fehler | #typo | #toll  <Objekt>
#idee  <Objekt> $ <Text>      #fehler | #typo | #toll  <Objekt> $ <Text>
#idee  $<Objekt> <Text>       #fehler | #typo | #toll  $<Objekt> <Text>
#idee  hier $ <Text>          #fehler | #typo | #toll  hier $ <Text>

Mit diesen vier Befehlen kann man den Göttern eine Botschaft zukommen
lassen.
Mit  #idee  kann man Verbesserungsvorschläge anbringen.
Mit  #toll  oder  würdige  kann man seine Begeisterung zum Ausdruck bringen.
Mit  #fehler  kann man auf Schreibfehler oder schlimmeres hinweisen.
Mit  #typo  werden Rechtschreibfehler festgehalten (Variante von #fehler).
Mit  #detail  kann man neue Raumdetails vorschlagen und beschreiben.

Wird "hier" vor dem "$" angegeben, dann geht die Meldung <Text> an die für
den Dich umgebenden Raum zuständigen Göttern, sonst an die für das
benannte Objekt. Statt "hier" kann man auch "raum" verwenden.

<Objekt> darf alles sein, was man auch anschauen kann, wie z.B. Gegenstände,
Monster oder Detailbeschreibungen!
Hat man eine Idee zu einem Kommando (wie z.B. klettern oder fliegen) sollte
man versuchen das Objekt, das dieses Kommando ermöglicht anzugeben (hier der
Raum oder die Engelskugel). Im Zweifelsfall sollte eine Idee dem Raum
zugeordnet werden.
Hat man einen allgemeinen Fehler, der nirgends ersichtlich zugeordnet werden
kann, so sollte man sich selbst als <Objekt> angeben, d.h. tippe "#idee mich".

<Objekt>, "$" und <Text> können auch weggelassen werden. In diesem Fall wird
bei Unklarheiten nachgefragt bzw. der Idee-Editor aufgerufen, mit dem man auch
leicht mehrzeilige Texte schreiben kann.
Ist <Text> angegeben so ist es aber meist ratsam auch "$" zu verwenden, um
diesen klar abzugrenzen. Deshalb sollte in <Text> keine "$" verwendet werden.

Allgemein gilt: Je genauer man den Fehler beschreibt, desto leichter kann er
behoben werden. Am besten weißt man nicht nur auf den Fehler hin, sondern
gibt auch einen Vorschlag ab wie es nach der Korrektur auszusehen hat.
------------------------------------------------------------------------------
Beispiele:
  #idee            (Objekt wird abgefragt und Start des Idee-Editors.)
  #toll franz      (Du findest Franz ganz super. Editor zum Schreiben starten.)
  #idee mich $ Ich würde gerne das Aussehen meiner Finger beschreiben können
  #fehler hier $ beim Riechen sollte hier kommen: Es riecht köstlich nach ...
  #idee mein schwert $ Dieses Schwert sollte maximal 500 kosten, weil ...
  #fehler fenster $ Das Fenster lässt sich nicht öffnen.
  #typo 2. ork $ In der Beschreibung ist 'narbe' kleingeschrieben.
  #detail hier

Diese Befehle sind wichtig, um UNItopia einigermaßen fehlerfrei zu bekommen.
Merke: Deine Meldungen landen NICHT auf dem Müll!
       (Allerdings können sie meist auch nicht sofort erledigt werden.)
------------------------------------------------------------------------------