------------------------------------------------------------------------------
vertraue [<objektname> [immer|nicht mehr]]

Den 'vertraue' Befehl braucht man eigentlich nur dann, wenn ein Objekt 
für ein korrektes Funktionieren DEINE User ID, und damit DEINE Lese-
und Schreibrechte braucht. 
Es fordert Dich dann auf diesen Befehl anzuwenden. Wenn du das machst, erhält
das Objekt Deine Rechte, Du vertraust also dem Programmierer dieses Objekt,
dass er keinen Unsinn in diesem Objekt mit Deinen Rechten anstellt.
Möchtest Du einem Objekt permanent vertrauen, so gibst du statt
   vertraue ....
einfach
   vertraue .... immer 
ein. Dann wird dieses Objekt in deine ~/TRUSTED Liste eingetragen.
Dies gilt aber nur bis zur nächsten Änderung des Objektes. Wenn Du
aber auch den zukünftigen Änderungen des Programmierers vertrauen willst,
so gib stattdessen
   vertraue .... ewig
ein. Entfernen kannst du es aus dieser Liste entweder mit dem 'ed' oder mit
   vertraue .... nicht mehr

Wird der 'vertraue' Befehl ohne Parameter aufgerufen, so zeigt er Deine
~/TRUSTED-Liste an und eine Kurzhilfe an.
------------------------------------------------------------------------------