Dieses Menü bietet Einstellungen in Bezug auf diverse Anzeigen.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

 Inventaroptionen: Diese Optionen gehören zum Befehl 'ausruestung' (kurz
      'ausr' oder 'i') und steuern die Formatierung dessen Ausgabe.

   N: Einteilung nach Klassen
      Die Gegenstände werden eingeteilt nach Lebendigem, Waffen, Rüstungen,
      Behältern, Kleidungen, Nahrung, Geld, anderen wertvollen Dingen und
      sonstigen Sachen.
      
   M: Verwenden von 'more' zur Ausgabe
      Das Inventar wird seitenweise ausgegeben.
      
   C: Tascheninhalte anzeigen
      Der Inhalt von Taschen wird etwas eingerückt direkt unter der Tasche
      mit aufgelistet.
      
   S: Sortierung nach Namen
      Innerhalb der Klassen (falls diese Option aktiviert wurde) werden die
      Gegenstände nach ihrem Namen sortiert aufgelistet. Eventuelle
      Artikel, Adjektive oder andere Pronomen werden ignoriert.
      
   W: Zweispaltige Ausgabe
      Das Inventar wird in zwei Spalten ausgegeben. Überlange Bezeichnungen
      werden dabei abgeschnitten.
      
   1: VT100 Unterstützung
      Die Klassennamen werden mittels VT100-Steuercodes unterstrichen.
     
   F: Immer vorhandene Gegenstände nicht auflisten
      Gegenstände, die man immer dabei hat, also auch einen Armageddon
      überleben, wie .z.B. Kuscheli oder Kaffeeklatsche, werden nicht
      aufgelistet.
     
 Ausdauer- und Zauberpunkteanzeige: Hier kann man einstellen, ob und wie
      Veränderungen an Ausdauer- und Zauberpunkten gemeldet werden.
		
   E: Erhöhung der Ausdauerpunkte
      Es werden Erhöhungen der Ausdauerpunkte gemeldet
     
   A: Verluste der Ausdauerpunkte
      Dann werden diese gemeldet.
      
   H: Erhöhung der Zauberpunkte
      Veränderungen der Zauberpunkte in positiver Richtung bewirken
      eine Übermittlung einer entsprechenden Nachricht an Dich.
      
   V: Verluste der Zauberpunkte
      Verlierst Du Zauberpunkte, so bekommst Du dann Bescheid.
      
   X: Maximalwerte mitanzeigen
      Bei jeder Meldung wird neben dem aktuellen Stand der Ausdauer- oder
      Zauberpunkte auch der Maximalwerd mitausgegeben.
      
 Raumbeschreibung:

   L: Lange Raumbeschreibung
      Beim Betreten eines Raumes wird eine ausführliche Beschreibung des
      Raumes angezeigt. (Dies ist das Standardverhalten.)
      
   K: Beim Betreten eines Raumes wird nur eine (meist einzeilige)
      Kurzbeschreibung ausgegeben. Die Ausgabe der weiteren Beweguns-
      möglichkeiten und der in der Nähe erkennbaren Gegenstände und
      Lebewesen ist davon nicht betroffen.
      
   &: Beides anzeigen
      Es wird sowohl die Kurzbeschreibung als auch eine ausführliche
      Beschreibung beim Betreten eines Raumes angezeigt.
      
 Finger - Was andere von Dir sehen dürfen: Damit kannst Du einstellen, was
      andere Spieler sehen dürfen, wenn sie Dich 'anfingern'.
      (siehe 'finger'-Befehl)
      
   F: Deinen Herkunftsort
      Damit erlaubst Du anderen Spielern, von welchem Ort in der reallen
      Welt Du dich eingeloggt hast.
     
   D: Das Datum Deines letztens Erscheines
      Spieler dürfen das RL-Datum des Tages einsehen, an welchem Du
      UNItopia zuletzt besucht hast.
     
   U: Die Uhrzeit Deines letztens Erscheinens
      Damit dürfen andere Spieler auch die Uhrzeit, zu welcher Du Dich
      zuletzt ausgeloggt hast, sehen. Diese Option impliziert nicht, dass
      auch das Datum angezeigt wird.
      
   B: Das Geburtsdatum Deines Charakters
      Die Magyra-Zeit des Geburtstages Deines Charakters wird dann beim
      'finger' mit ausgegeben.

 Sonstiges:

   G: Weniger ASCII-Graphiken
      An einigen Stellen in UNItopia werden zur besseren Darstellung
      ASCII-Graphiken genutzt. Mit Hilfe dieser Option kann man angeben,
      dass man stattdessen lieber eine rein textuelle Anzeige haben möchte.
      (Achtung: Diese Option ist neu und wird daher an vielen Stellen noch
      nicht beachtet.)

   T: Tips anzeigen
      Beim Betreten von UNItopia kannst Du mehr oder weniger nützliche Tips
      erhalten. Mit dieser Option kannst Du diese Tips ein- oder ausschalten.
      (Hast Du eine Idee für einen neuen Tip, so gehe bitte zu Leo und
      sag ihm einfach, dass Du einen neuen Tip hast. er freut sich bestimmt.)

 Weitere Befehle:
 
   Q: Menü beenden
   Z: Zum Hauptmenü zurückkehren
   ?: Diese Hilfe anzeigen.
      Diesem Befehl kann ein Buchstabe angefügt werden, um nur die Hilfe
      eines speziellen Befehls anzuzeigen.