Hier kannst Du Einstellungen zum MUD-Client und zum Empfang
externer E-Mails vornehmen:

 Telnet/MUD-Client:

   G: Getrennte VT-100-Eingabezeile
      Diese Option aktiviert eine getrennte Eingabezeile, welche eine
      etwas komfortablere Eingabe ermöglicht, als reines Telnet.
      Eine VT100-kompatible Anzeige ist dafür Voraussetzung.

   A: Bewegung mit Numpad-Tasten
      Damit werden auf die Numpad-Tasten Bewegungsbefehle (norden, süden,
      osten, westen usw.) gelegt. Dies funktioniert nicht mit jedem
      Telnet-Client.
   
   P: Prompt anzeigen
      Damit kann man einstellen, ob ein Prompt (dieses '> ' am Anfang der
      Zeile, wenn Du einen Befehl eingeben darfst) angezeigt werden soll
      oder nicht.

   E: EOR-Prompt-Protokoll
      Damit kann man das EOR-Prompt-Protokoll ausschalten. Dieses Protokoll
      dient MUD-Clients mit getrennter Eingabezeile dazu, Prompts im Text
      zu erkennen und in der Eingabezeile statt im Textfenster darzustellen.
      Bei Clients, die das Protokoll nicht unterstützen, kommt es automatisch
      nicht zur Anwendung, weshalb diese Option normalerweise eingeschaltet
      ist und bleiben kann. Nur bei Problemen (z.B. wenn der MUD-Client
      Text vom MUD immer nur dann ausgibt, nachdem man selbst eine Eingabe
      taetigte) sollte man das Protokoll ausschalten.

   I: Telnet-Ping
      Sofern eingeschaltet, werden regelmäßig in dem angegebenen
      Intervall Telnet-Pings gesendet. Diese sind bei regulären
      Telnet-Clients für Dich unsichtbar, bewirken aber, dass die
      Verbindung bei bestimmten Routern nicht abbricht, wenn keine
      sonstigen Daten gesendet werden. Dafür werden aber auch temporäre
      Netzwerkprobleme erkannt, so dass man auch dann zur Statue wird.

   O: Zeilen bei more
      Damit kannst Du einstellen, wieviel Zeilen bei seitenweisen Ausgaben
      auf einmal dargestellt werden. Zulässige Werte liegen zwischen
      5 und 50. Standard ist 23. Bei Angabe von 'automatisch' wird die
      Fenstergröße des MUD-Clients abgefragt.

   C: Zeichensatz
      Damit kannst Du die Kodierung von Sonderzeichen vom Client einstellen.
      Für weitere Hilfe wähle 'c' ohne Argument aus. Bei Angabe von
      'automatisch' wird der Zeichensatz des MUD-Clients abgefragt
      (nur wenige MUD-Clients unterstützen dies).

 Externe E-Mails:

   U: Externe E-Mails ungeprüft akzeptieren
      Alle E-Mails von außen landen direkt im Postfach ohne
      eine Kontrolle (dies gilt nicht für Mailinglisten,
      wie sie der Spielerrat oder das Pantheon nutzen).
   
   S: Spam-Filter für externe Mails einschalten
      Damit werden alle Mails vorher automatisch durch einen Spam-Filter
      geschickt, welcher bei solchen ungewollten Werbe-Mails eine
      Fehlermail zurückschickt.
    
   B: Alle externe E-Mails ablehnen
      Alle eingehenden E-Mails werden mit einer Fehlermeldung,
      dass dieses Konto keine E-Mails empfangen kann, abgelehnt.
		
 Usenet/InterMUD-Brett:
 
   M: E-Mail-Adresse
      Alle Usenet-Artikel werden mit einer E-Mail-Adresse des Absenders
      versehen. Normalerweise wird dort eine zum Spieler zugehörige
      E-Mail-Adresse mit befristeter Gültigkeit (spieler-code@unitopia.de)
      verwendet. Mit dieser Option kannst Du eine andere Adresse auswählen.

 Weitere Befehle:
 
   Q: Menü beenden
   Z: Zum Hauptmenü zurückkehren
   ?: Diese Hilfe anzeigen.
      Diesem Befehl kann ein Buchstabe angefügt werden, um nur die Hilfe
      eines speziellen Befehls anzuzeigen.