4. Wie funktionieren Gruppen und wie werden sie verwaltet?

Gruppen sind in der Regel hierarchisch aufgebaut, Gruppennamen setzen
sich also nach dem Schema A:B:C... zusammen, mit A als Obergruppe, die
dann immer mehr verfeinert werden kann.
So kann die Gruppe Vaniorh die Untergruppe Tadmor haben, der Name
dieser Untergruppe ist dann "Vaniorh:Tadmor". Diese Gruppe kann
wiederum eine Untergruppe "Vaniorh:Tadmor:Hafenviertel" haben.
Mitglieder der Gruppe "Vaniorh" sind dabei automatisch Mitglieder
der Gruppe Vaniorh:Tadmor und Vaniorh:Tadmor:Hafenviertel.
Noch ein Beispiel: Dörrland:Sarasande:Palast:Harem.

Gruppen setzen sich aus Göttern und wiederum aus Gruppen zusammen.
So kann die Gruppe Rätsel:Troja durchaus als Mitglieder auch die
Gruppe Kokosinsel:DL beinhalten.
Als Gruppen kann man im Prinzip alles anlegen, wozu man Lust hat.
Bisher ist das so, dass es eben die Basisgruppen Rätsel, Spiele, P,
Schiffe, Vaniorh, Midgard, Campus, Ebenen und so weiter gibt.
Man könnte auch ohne weiteres eine Gruppe "Tiere:Ampibien:Krokodile"
einführen (dass im Moment nur Admins eine Gruppe "Tiere" anlegen
dürfen, ist dabei nur ein theoretisches Problem) und dann kann man
dieser Gruppe Schreibrechte auf /d/Kokosinsel/Aga-aga-Suempfe geben.

Gibt man der Gruppe A:B:C irgendwelche Rechte, so gelten diese
Rechte für alle Mitglieder von A:B:C, für alle Mitglieder von
A:B und für alle Mitglieder von A.

Beispiel: Die Gruppe Rätsel kann überall da schreiben, wo die
Gruppe Rätsel:Detlefkiller schreiben darf (umgekehrt natürlich nicht).


Zu Gruppen gehören Administratoren, diese haben das Recht, neue Untergruppen
anzulegen oder neue Mitglieder aufzunehmen oder Mitglieder aus Gruppen zu
entfernen. Wer für eine Gruppe als Administrator eingetragen ist,
kann die Gruppen verwalten.


Gruppen verwalten kann man mit dem Befehl "zgruppe":

    Eine neue Gruppe hinzufügen geht mit:
        zgruppe Gruppenname +
    Beispiel: Die Gruppe Vaniorh existiert, es sollen eine Untergruppe
        "Tadmor" angelegt werden, die wiederum eine Gruppe "Stadtmauer"
        beinhaltet:
        zgruppe Vaniorh:Tadmor +
        zgruppe Vaniorh:Tadmor:Stadtmauer +

    Dieser Gruppe Mitglieder hinzufügen geht mit:
        zgruppe <Gruppenname1> +/- <Name2>
    Beispiel:
        zgruppe Vaniorh:Tadmor:Stadtmauer + sissi

    Der Gruppe eine andere Gruppe als Mitglied hinzufügen geht genauso:
    Beispiel: Die bestehende Gruppe "Rätsel:Stadtmauer" soll der bestehenden
        Gruppe "Vaniorh:Tadmor:Stadtmauer" hinzugefügt werden:
        zgruppe Vaniorh:Tadmor:Stadtmauer + Rätsel:Stadtmauer

    Löschen von Mitgliedern einer Gruppe oder von ganzen Gruppen geht
    mit "-" statt "+".

    Gruppendaten abfragen geht mit
        zgruppe Gruppenname ?
    Beispiel: zgruppe Vaniorh:Tadmor ?

    In welchen Gruppen ist Sissi?
        zgruppe ? sissi


Gruppen anlegen hat aber nur Sinn, wenn die Mitgliedschaft in der
Gruppe öfters wechselt und wenn diese Gruppe auf viele verschiedene
Stellen Schreibrechte hat.

So könnte es sinnvoll sein (seht das mal als Beispiel), eine Gruppe
"Schiffe:Linienschiffe" anzulegen, welche auf alle Linienschiffe, die
über alle Domains verteilt, irgendwo liegen, Schreibrechte bekommt.

Nicht sinnvoll wäre es dagegen, eine Gruppe
Vaniorh:Landschaft:Insel_des_Duesterwaldes anzulegen, nur um dann dort
ein einziges Mitglied aufzunehmen und dann der Gruppe Schreibrecht
auf /d/Vaniorh/Duesterwald/Insel zu geben.