Die Zugriffsrechte auf Dateien werden in UNItopia per ACLs verwaltet.
ACL steht für Access Control List.



1. WELCHE Rechte können per ACL vergeben werden?

   - "create":   Anlegen einer neuen, nicht existierenden Datei
   - "write":    Schreibrecht, Verändern einer existierenden Datei
                 ("write" impliziert automatisch "debug")
   - "remove":   Löschen einer besteheneden Datei
   - "mkdir":    Anlegen eines Unterverzeichnisses
   - "rmdir":    Löschen eines Unterverzeichnisses
   - "save":     Ein Objekt darf sich selbst via save_object abspeichern
   - "restore":  ein Objekt, welches sich via save_object abgespeichert
                 hat, darf sich, wenn es dieses Recht hat, via
                 restore_object laden.
                 Achtung: Dies ist ein Leserecht und daher noch nicht
                          implementiert.
   - "debug":    Alle, die eine Datei schreiben können, sind automatisch
                 Debugger. "write" impliziert also "debug".
                 Zusätzlich zu diesen können mit diesem Eintrag auch
                 Leute / Gruppen als Debugger eingetragen werden, die
                 kein Schreibrecht besitzen.
                 Treten bei einem Objekt Fehler auf, so erhält jemand,
                 der das "debug" - Recht hat, ebenfalls die Fehlermeldung.
                 Dies ist vor allem für MudLib - Objekte, auf die niemand
                 direkt Schreibrecht bekommt, sinnvoll,
   - "read":     Leserecht; genau wie "restore" ist auch dieses Leserecht
                 noch nicht eingeführt.