Nach der Deklaration hat ein String den Inhalt 0 (nicht initialisierter String).

string text;

Als Leerstring bezeichnet man in der Regel:   text = "";  


Um Fehler zu vermeiden überprüft man an Besten beides:

    if (!str || str == "") {         /* !str entspricht str == 0 */
	/* Fehlermeldung*/
	return;
	}


Länge eines Strings bestimmen:

   laenge = sizeof(text);


Ansprechen eines einzelnen Zeichens eines Strings:

+----------------------------------------------------------------------+
|    Ein einzelnes Zeichen wird mit ' abgetrennt, ein String mit " !   |
|    Beispiele:                                                        |
|                                                                      |
|        '1'   ein einzelnes Zeichen                                   |
|        '123'         Fehler !                                        |
|        "1"   ein String der Länge 1                                  |
|        "123" ein String der Länge 3                                  |
+----------------------------------------------------------------------+

   (Die Indizierung geht nur, wenn:   (strlen(feld) > 0)  , ansonsten Fehler! )

    text[0]              = '1';   /* IMMER das erste Zeichen */
    text[strlen(text)-1] = '1';   /* IMMER das letzte Zeichen */

Man kann die Zeichen auch von "hinten" indizieren:

    text[<1]  = '1';    /* IMMER das letzte Zeichen */
    text[<2]  = '1';   /* IMMER das vorletzte Zeichen */

Herausholen eines Sub-Strings:

    subtext = text[6..8];
    subtext = text[6..];   entspricht text[6..<1]
    subtext = text[6..<2]
    subtext = text[<2..<1]
    text[5..10] = "

Achtung:

            text[0]    = '1';     Zulässig

            text[0..0] = "1";     Zulässig

            text[0]    = "1";       Fehler

            text[0..0] = '1';       Fehler

Solche Fehler vermeidet man am besten, indem man die Syntax
mit ' einfach NIE benutzt :-)